 |

Millenniumsziele machen Schule

In 16 Brandenburger Oberschulen, Gymnasien und Oberstufenzentren führte Carpus e.V. unter dem Motto "Die UN-Millenniumsentwicklungsziele am Beispiel der Philippinen" mehr als 30 Projekttage durch. Der Verein arbeitete in diesem Projekt mit der philippinischen Referentin Frau Nena Abrea zusammen.
Ziel war es, den SchülerInnen die Millenniumsziele nahe zu bringen und gemeinsam mit ihnen zu erarbeiten, welche Möglichkeiten Jugendliche haben, sich für die Umsetzung der Millenniumsziele zu engagieren. Als Ergebnis entstand eine 32seitige Broschüre.
Projektzeitraum: Februar 2006 - November 2007
Das Projekt wurde gefördert von Inwent mit Mitteln des BMZ.
Hier geht es zur Projektvorstellung.
|

|
 |
 |

Aktionswoche zu den Millenniumszielen "Cottbus gibt 8"

Ein Netzwerk aus 16 Organisationen und Einzelengagierten organisierte unter dem Motto "Cottbus gibt 8" Veranstaltungen rund um die Millenniumsziele.
Die Aktionswoche diente der Aufklärung, wie Bürger/innen mitwirken können, Globalisierung gerechter zu gestalten und die Lebensverhältnisse in den Entwicklungsländern zu verbessern. Dazu standen die Millennium-Gates 12 Tage lang auf dem Cottbuser Altmarkt. Rund 700 Bürger nahmen an der Aktionswoche teil. Carpus e.V. war Mitorganisator.
Projektzeitraum: 08. - 19. Oktober 2007
Das Projekt wurde gefördert von der Stiftung Nord-Süd-Brücken mit Mitteln des BMZ.
Hier geht es zu Webseite der Aktionswoche.
|

|