Perspektiven aus dem Globalen Süden auf den Klimawandel - Impulse für den Unterricht. Pädagogische Anregungen für das üT11 Lernen in globalen Zusammenhängen.
Stimmen aus dem Globalen Süden sind in der wissenschaftlichen Debatte um Klimawandel und Klimagerechtigkeit unterrepräsentiert. Auch in Lehrbüchern kommen Expert:innen aus dem Globen Süden selten zu Wort. Was bedeutet die Abwesenheit von Perspektiven aus dem Globalen Süden für den Unterricht? Welche Perspektiven dominieren? Welches Weltbild wird Schüler:innen dadurch vermittelt? Im ersten Teil der Fortbildung reflektieren wir, wie sich eine globale Perspektivenvielfalt in den Unterricht integrieren lässt und welchen Mehrwert das für die Schüler:innen hat. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den kolonialen Wurzeln der Klimakrise und den Konzept der historischen Klimagerechtigkeit. Im zweiten Teil erarbeiten wir anhand des bolivianischen Kurzfilms „Großmutter Grille“ Perspektiven auf ein nachhaltiges Leben, die im Unterricht aufgegriffen werden können. Dazu setzen wir uns mit dem Konzept Buen Vivir - Gutes Leben für alle auseinander.
Anerkennungsnummer als staatliche Lehrkräftefortbildung: 230620-44.11-46512-230509.2 (Ergänzungsangebot)
Dozent: Uwe Berger, Eine-Welt-Promotor für Globales Lernen