• Zielgruppe: Klassenstufe 1 bis 2 (Dauer: 4 Unterrichtsstunden plus Pausen)
• Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 6 (Dauer: 5 Unterrichtsstunden plus Pausen)
Ein Sprichwort sagt, „Schokolade macht glücklich“. Doch trifft das auch auf die Kakaobauern und –bäuerinnen zu, die den Kakao für Schokolade anbauen? Lasst es uns herausfinden! Wir kosten die Zutaten der Schokolade, lösen ein Fotopuzzle und überlegen, wieviel Schokolade wir selber im Jahr essen. Woraus besteht Schokolade, wer verdient an ihr und was ist Fairer Handel? Gemeinsam suchen wir nach Ideen, wie Schokolade alle glücklich machen kann.
Am Ende des Projekttages stellen die Schüler:innen aus Rohzutaten selber kleine Schokoladen-Pralinen her. Eine Küche ist dafür nicht notwendig. Ein Wasserkocher und einige Gefäße reichen aus.
In den Klassenstufen 1 und 2 wird das Projekt altersgemäß spielerisch umgesetzt.
Inhalte der Veranstaltung:
• Herkunft und Anbau von Kakao
• Lebensbedingungen von Kakaobauern in Asien und Afrika
• Kinderarbeit
• Der Weg des Kakaos nach Europa
• Schokoladenherstellung
• Fairer Handel
Methoden:
• Zutaten einordnen
• Perspektivwechsel-Weltkarte
• Geschichte vorlesen
• Fotopuzzle, Video
• selber Schokolade herstellen
Regionen: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Kosten: Hinweise zu den Kosten finden Sie hier.