Gemeinsam stark

für eine nachhaltige, gerechte

und friedliche Welt!

Gemeinsam stark

für eine nachhaltige, gerechte

und friedliche Welt!

Gemeinsam stark

für eine nachhaltige, gerechte

und friedliche Welt!

Angebot 7 Projekttag "Schokolade – ein schmutziges Geschäft?"

• Zielgruppe: ab Klassenstufe 7-9
• Dauer: 5 Unterrichtsstunden plus Pausen
• Sprachen: in Deutsch oder in Englisch möglich

Woher kommt eigentlich die Schokolade, die wir täglich konsumieren? Im Projekttag lernen wir die Produktionskette von Schokolade kennen und erkunden die verschiedenen Zutaten mit allen Sinnen. Wir erfahren, wo und unter welchen Bedingungen Kakaobohnen angebaut werden. Mithilfe eines Fotopuzzles verfolgen wir den Weg des Kakaos von der Ernte bis zur fertigen Tafel.

Ein Video klärt uns über Kinderarbeit auf Kakaoplantagen in Westafrika auf. Kinder berichten darin selbst von ihrem harten Alltag. Anschließend setzen wir uns mit den Prinzipien des fairen Handels auseinander und vergleichen ihn mit dem konventionellen Welthandel. In einer interaktiven Gruppenarbeit diskutieren wir über globale Gerechtigkeit und entwickeln Ideen für eine nachhaltige Zukunft.

Inhalte der Veranstaltung:

• Zutaten und Ursprung von Schokolade
• Kinderarbeit im Kakaoanbau
• Lieferkette und Produktionsprozess von Schokolade
• Siegel des fairen Handels
• Globale Gerechtigkeit und Konsumverhalten
• Handlungsmöglichkeiten im Alltag

Methoden:

• Sinnesstationen (fühlen, riechen, schmecken)
• Fotopuzzle
• Video
• Kleingruppenarbeit
• Diskussion und Präsentation

Regionen: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Kosten: Hinweise zu den Kosten finden Sie hier


1. Angaben zum Projekttag

Ist dieselbe Lehrkraft den ganzen Tag in der Klasse anwesend?

2. Angaben zum Veranstaltungsort

3. Weitere Angaben

PKW-Abholung des/-r Referent/-in vom Bahnhof möglich?

Stuhlkreis ohne Tische möglich?

Welche Präsentationstechnik ist im Raum vorhanden?
Verdunklung des Raumes möglich?

Konnten die Schüler/innen über die Durchführung des Projekttages mitentscheiden?

Wurde das Thema des Projekttages mit den Schüler*innen abgesprochen?

Einverständniserklärung

Wenn Sie einzelne Felder leer gelassen haben, ist ein Absenden nicht möglich. Ihnen wird dann nach dem Klicken des Buttons „Absenden“ eine Fehlermeldung angezeigt. Bitte ergänzen Sie in diesem Fall die markierten Felder. Nach dem erfolgreichen Absenden des ausgefüllten Buchungsformulars erhalten Sie eine E-Mail mit ihren eingegeben Daten als Kopie an ihre angegebene E-Mailadresse. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Sollten Sie binnen 24 Stunden keine E-Mail von uns erhalten, ist Ihre Buchungsanfrage nicht bei uns angekommen. In diesem Fall füllen Sie das Formular bitte erneut aus.