Gemeinsam stark

für eine nachhaltige, gerechte

und friedliche Welt!

Gemeinsam stark

für eine nachhaltige, gerechte

und friedliche Welt!

Gemeinsam stark

für eine nachhaltige, gerechte

und friedliche Welt!

Angebot 8 Projekttag "Kleidung macht Menschen - Menschen machen Kleidung. Wie viel Kleidung (ver)tragen wir?"

• Zielgruppe: ab Klassenstufe 7 bis 10
• Dauer: 5 Unterrichtsstunden plus Pausen
• Sprachen: in Deutsch oder in Englisch möglich

Menschen in Deutschland kaufen im Durchschnitt mehr als 50 Kleidungsstücke pro Jahr. Doch in welchen Ländern wird diese Kleidung produziert? In einer Stationsarbeit lernen wir die globale Textil-Lieferkette kennen und finden am Beispiel einer Jeanshose heraus, wie die Arbeitsbedingungen in den Fabriken aussehen und welche ökologischen Folgen die Produktion hat. Außerdem erfahren wir, wer wie viel vom Verkaufspreis verdient und welche kolonialen Kontinuitäten sich in der Produktionskette wiederfinden. Die Ergebnisse visualisieren wir auf einem Plakat.

In einer Theaterübung empfinden wir einzelne Tätigkeiten der Näherinnen in der Fabrik nach. Dieser Perspektivwechsel ermöglicht es uns, eine Vorstellung von der anstrengenden Arbeit zu bekommen. Am Ende des Projekttages stellen wir uns die Frage, wie ein nachhaltiger Textilkonsum aussehen könnte. Gemeinsam denken wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten für unseren Alltag nach.

Inhalte der Veranstaltung:

• Globale Produktionskette (Weltreise einer Jeans)
• Internationale Arbeitsstandards und reale Arbeitsbedingungen
• Koloniale Kontinuitäten in der globalen Lieferkette
• Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Konsum

Methoden:

• Stationenarbeit (Kleingruppen) und Soziogramm
• Metaplan und Plakat
• Theaterübung
• Kreativarbeit zu Handlungsoptionen im Alltag

Regionen: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Kosten: Hinweise zu den Kosten finden Sie hier


1. Angaben zum Projekttag

Ist dieselbe Lehrkraft den ganzen Tag in der Klasse anwesend?

2. Angaben zum Veranstaltungsort

3. Weitere Angaben

PKW-Abholung des/-r Referent/-in vom Bahnhof möglich?

Stuhlkreis ohne Tische möglich?

Welche Präsentationstechnik ist im Raum vorhanden?
Verdunklung des Raumes möglich?

Konnten die Schüler/innen über die Durchführung des Projekttages mitentscheiden?

Wurde das Thema des Projekttages mit den Schüler*innen abgesprochen?

Einverständniserklärung

Wenn Sie einzelne Felder leer gelassen haben, ist ein Absenden nicht möglich. Ihnen wird dann nach dem Klicken des Buttons „Absenden“ eine Fehlermeldung angezeigt. Bitte ergänzen Sie in diesem Fall die markierten Felder. Nach dem erfolgreichen Absenden des ausgefüllten Buchungsformulars erhalten Sie eine E-Mail mit ihren eingegeben Daten als Kopie an ihre angegebene E-Mailadresse. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Sollten Sie binnen 24 Stunden keine E-Mail von uns erhalten, ist Ihre Buchungsanfrage nicht bei uns angekommen. In diesem Fall füllen Sie das Formular bitte erneut aus.