Gemeinsam stark

für eine nachhaltige, gerechte

und friedliche Welt!

Gemeinsam stark

für eine nachhaltige, gerechte

und friedliche Welt!

Gemeinsam stark

für eine nachhaltige, gerechte

und friedliche Welt!

Angebot 11 Projekttag "Die Globalisierung und ich. Meine Vision für ein gutes Leben."

• Zielgruppe: Klassenstufe 8 bis 10
• Dauer: 5 Unterrichtsstunden plus Pausen

Die Globalisierung verändert die Welt seit 30 Jahren immer schneller und tiefgründiger. Wie wirkt sich das in unserer Gesellschaft aus? Welche Probleme entstehen dadurch? Und wie können wir diesen positiv begegnen?
Wir beschäftigen uns mit den Grundprinzipien der Globalisierung und erarbeiten uns eine Zeitleiste über die wichtigsten Ereignisse der letzten Jahrzehnte. Ein Video zeigt uns Beispiele, wie Menschen weltweit mit der Globalisierung umgehen und Nutzen für sich daraus ziehen.

Anschließend wollen wir selber Ideen für die Zukunft entwickeln. Wie wollen wir in Zukunft leben und was ist für ein gutes Leben notwendig? Welche Grundhaltungen und Visionen sind wichtig, um Globalisierung positiv zu gestalten?  Der Fokus liegt dabei auf unserem unmittelbaren Lebensumfeld. Zum Abschluss präsentieren wir unsere Ergebnisse.

Inhalte der Veranstaltung:
• Globalisierungsprozesse und –geschichte
• Welthandel, Neoliberalismus, Internet, Migration
• Positivprojekte
• Eigene Zukunftsideen

Methoden:
• Video
• Powerpoint, Zeitstrahl
• Traumreise / Zukunftswerkstatt
• Kleingruppenarbeit mit Diskussion

Regionen: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Kosten: Hinweise zu den Kosten finden Sie hier


1. Angaben zum Projekttag

Ist dieselbe Lehrkraft den ganzen Tag in der Klasse anwesend?

2. Angaben zum Veranstaltungsort

3. Weitere Angaben

PKW-Abholung des/-r Referent/-in vom Bahnhof möglich?

Stuhlkreis ohne Tische möglich?

Welche Präsentationstechnik ist im Raum vorhanden?
Verdunklung des Raumes möglich?

Konnten die Schüler/innen über die Durchführung des Projekttages mitentscheiden?

Wurde das Thema des Projekttages mit den Schüler*innen abgesprochen?

Einverständniserklärung

Wenn Sie einzelne Felder leer gelassen haben, ist ein Absenden nicht möglich. Ihnen wird dann nach dem Klicken des Buttons „Absenden“ eine Fehlermeldung angezeigt. Bitte ergänzen Sie in diesem Fall die markierten Felder. Nach dem erfolgreichen Absenden des ausgefüllten Buchungsformulars erhalten Sie eine E-Mail mit ihren eingegeben Daten als Kopie an ihre angegebene E-Mailadresse. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Sollten Sie binnen 24 Stunden keine E-Mail von uns erhalten, ist Ihre Buchungsanfrage nicht bei uns angekommen. In diesem Fall füllen Sie das Formular bitte erneut aus.