• Zielgruppe: ab Klassenstufe 10 bis 13
• Dauer: 5 Unterrichtsstunden plus Pausen
• Sprachen: in Deutsch und in Englisch möglich
2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Nachhaltigkeitsagenda 2030 mit 17 weltweiten Zielen für mehr Gerechtigkeit, mehr Nachhaltigkeit und bessere Lebensbedingungen (die sogenannten Sustainable Development Goals).
Wir schauen uns die Ziele am Beispiel Deutschlands und ausgewählten Ländern im Globalen Süden genauer an, hinterfragen die bisher erreichten Erfolge und suchen nach eigenen Handlungsansätzen in unserem Alltag, um diese Ziele zu verwirklichen.
Inhalte der Veranstaltung:
• UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 (Sustainable Development Goals)
• Weltweite Situation in Bezug auf Armut, Reichtum, Gesundheit, Ökologie sowie politische und wirtschaftliche Machtverhältnisse
• Eigene Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige (enkeltaugliche) Gesellschaft
Methoden:
• Gruppenarbeit mit den Millenniumswürfeln
• Bildervortrag (PowerPoint)
• Video
• Metaplan
• Moderierte Diskussion
• Verkostung
Regionen: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Kosten: Hinweise zu den Kosten finden Sie hier